Peperoni, Rüebli, Randen.jpg
Knoblauch, Radieschen hoch.jpg

Gemüse fermentieren

Voll im Trend: Fermentiertes Gemüse ist nicht nur länger haltbar und schmackhaft, sondern auch supergesund.
Schon gewusst? Fermentieren ist eine seit Jahrtausenden bewährte und nachhaltige Methode, um saisonales Gemüse für längere Zeit haltbar zu machen. Damit können Gemüseüberschüsse jederzeit einfach verwertet und Foodwaste vermieden werden. Der Vorgang des Fermentierens kommt ganz ohne zusätzlich zugeführte Energie aus. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu Konservierungsmethoden wie Einkochen, Dörren und Einfrieren.
Beim Fermentieren entstehen dazu noch Milchsäurebakterien, die die Aufnahme von Mineralstoffen steigert, die Darmflora unterstützt und so die Verdauung anregt. Damit helfen wir dem Körper Krankheiterreger abzuwenden.

Lernziele

  • Vielseitigkeit des Fermentierens kennen.

  • Gemüsefermentation zu Hause anwenden

  • Gemüse haltbar machen

  • Kimchi ansetzen